Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unserer Gemeinschaft.
Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontaktformular
Sämtliche im Kontaktformular dieser Webseite von Besuchern eingegebenen Daten zur Kontaktaufnahme werden ausschließlich zur Beantwortung und Betreuung oder gewünschten Abwicklung gespeichert und verarbeitet. Wir sichern zu, dass Ihre Angaben entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden. Ihre Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenübermittlung
Unsere Mitarbeiter haben leider keinen Einfluss auf die Sicherheit der Datenübermittlung im Internet. Bitte bedenken Sie dieses vor Ihrer Entscheidung, Informationen über das Internet an uns weiterzuleiten. Es wurden jedoch sämtliche technisch machbaren Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Sie können Ihren Ansprechpartner auf Wunsch auch postalisch, telefonisch oder per Fax erreichen.
Web-Analyse und Cookies
Unsere Webseite sammelt keine personenbezogenen Daten, welche zu Marketingzwecken verwendet werden - auch wird kein Geotracking eingesetzt. Bei Ihrem Besuch wird lediglich ein Cookie angelegt, um die technische Funktionieren der Webseite zu gewährleisten und das Surfen durch die Webseite erst zu ermöglichen. Sollten Sie also Cookies deaktiviert haben, wird unsere Webseite nicht funktionieren.
Webserver-Logs
Eventuell erzeugte Log-Einträge des Webservers werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Alle Daten von und zu unserer Webseite werden verschlüsselt (SSL) übertragen.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.